Zahnschiene


Schnarchen

Merken Sie, dass Sie morgens nicht so erholt aufwachen, wie Sie sich es erhoffen? Ein erholsamer Schlaf ist wichtig, um konzentriert und gut gelaunt zu sein. Schnarchen kann Ihren Schlaf negativ beeinflussen. Mit unseren individuell angefertigten Schnarchschienen können wir einen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden leisten. Lassen Sie sich in unserer Zahnarztpraxis in Maintal zur Schnarch-Therapie beraten.

Wie kommt es zum Schnarchen und was können die Folgen sein?

Während des Schlafs entspannt die Muskulatur. Schnarchen entsteht durch das Flattern und Schwingen von Muskulatur und Weichgewebe im verengten Rachen. Der Unterkiefer fällt mit der Zunge nach hinten und engt so den Atemweg ein. Geringe Gewebespannung und Übergewicht können die Problematik noch verstärken. Deshalb leiden Menschen im höheren Alter noch häufiger unter der Folge des Schnarchens.

Wenn der Rachenraum kurzzeitig vollständig verschlossen wird, kommt es zu Atemaussetzern; man spricht dann von einer Schlaf-Apnoe. Die Folge ist eine mangelnde Sauerstoffversorgung im gesamten Blutkreislauf - auch im Gehirn. Unbemerkt werden dadurch ständig wiederkehrende Weckreaktionen ausgelöst. Ein erholsamer Tiefschlaf ist nicht möglich - die Leistungsfähigkeit am Tag ist erheblich eingeschränkt.

Folgen der Schlafapnoe können sein:

  • Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen
  • Erhöhtes Herzinfarktrisiko
  • Erhöhtes Schlaganfallrisiko
  • Sekundenschlaf beim Autofahren und am Arbeitsplatz
  • Depression und Lustlosigkeit
  • Gestörte Sexualität

Die Lebensqualität wird eingeschränkt und die Lebenserwartung gesenkt! 

Wie kann Schnarchen behandelt werden?

Mit einer individuell angefertigten Schnarchschiene können wir primäres Schnarchen und leichtgradige bis mittelgradige Schlafapnoe behandeln. 

Zur Therapie mit der Schiene ist es zwingend notwendig, vorher eine Schlafaufzeichnung beim Hausarzt durchführen zu lassen.

Die sogenannte Protrusions-Schiene wird über die Zahnreihe des Ober- und Unterkiefers gestülpt. Beide Kiefer werden miteinander verbunden, sodass der Unterkiefer im Schlaf nicht zurückfallen kann. Die Zahnschiene hält den Unterkiefer vorne und damit die Atemwege während des Schlafens frei. Auch die Zunge kann somit nicht nach hinten rutschen.

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen